Oberliga: Hoffnung auf Klassenerhalt nach zwei Siegen

Zum Oberliga-Saisonabschluss ging es für die Eppsteiner Erste nach Gernsheim. Dort galt es gegen die ebenfalls abstiegsgefährdeten Teams aus Gernsheim und Mörlenbach mit zwei Siegen die letzte Chance auf den Klassenerhalt zu nutzen. Und dieses Vorhaben gelang: Gernsheim wurde mit 5-3, Mörlenbach mit 4,5-3,5 geschlagen. Damit konnte Eppstein dank der Schützenhilfe von Reisepartner Wiesbaden beide Mannschaften hinter sich lassen und beendet die Saison mit 6:12 Punkten auf Platz 7. Aufgrund der Neuordnung der Oberliga Südwest in der kommenden Saison bedeutet das aber noch nicht den Klassenerhalt. Zunächst ist man davon abhängig, dass der hessische Staffelsieger Wolfhagen 2 seinen Stichkampf gegen den Rheinland-Pfalz/Saarland Sieger Heidesheim gewinnt. Wolfhagen ist hier favorisiert. Und danach müsste man noch einen Stichkampf gegen den Fünften der anderen Staffel erfolgreich bestreiten, dieser würde am 18. Mai in Eppstein stattfinden. Platz 5 der anderen Staffel muss noch in einem Stichkampf zwischen Kaiserslautern und Worms ermittelt werden.

Nach so viel Theorie jetzt aber zum Sportlichen der letzten Doppelrunde. Zunächst ging es gegen die Gernsheimer Gastgeber, letztes Jahr knapp am Aufstieg in die zweite Liga gescheitert, dieses Jahr aber lange nicht so stark unterwegs. Erstmals trat Eppstein mit gleich zwei Frauen an. Brett 1 besetzte bei ihrem Saisondebüt IM Irina Bulmaga, den Eppsteiner Schachfreunden insbesondere vom Simultan zum 90-jährigen Jubiläum 2022 bestens bekannt. Und auch Topscorerin WGM Evgeniya Doluhanova war wieder am Start.

Es ging nicht gut los. Erich Zweschper kannte sich im Grand Prix Angriff seines Gegners nicht besonders gut aus und kam relativ schnell unter die Räder. Doch Adam Popovics und (natürlich) Evgeniya Doluhanova, der ein schöner Angriffssieg gegen den besten Gernsheimer FM Vitali Braun gelang, drehten die Partie zur Eppsteiner Führung. Nach Remispartien von Ferenc Berebora und Peter Raab stand es nach 4 Stunden 3-2 für Eppstein. In den letzten drei Partien versuchte Gernsheim alles, das Spiel noch zu drehen oder auszugleichen. Doch zunächst wehrte Thomas Marschner alle Gewinnversuche des starken FM Maximilian Müller ab, und die Partie endete nach 5 Stunden Remis. Frank Hoffmeister spielte gegen den dritten FM in Gernsheimer Reihen Holger Dietz und stand anfangs deutlich schlechter, konnte aber in der Zeitnotphase die Partie drehen und hatte seinerseits Gewinnchancen, die am Ende aber nicht zum Sieg reichten. Damit hing alles an der Partien von Irina Bulmaga, die ein kompliziertes Endspiel mit Mehrfigur gegen drei Bauern auf dem Brett hatte. Bis in die sechste Stunde spielte ihr nach Elozahl deutlich schwächerer Gegner eine großartige Partie, aber nach fast 6,5 Stunden setzte sich Irina Bulmaga doch noch durch, nachdem ein gegnerischer Bauer nach dem anderen verloren gegangen war. Damit hatte Eppstein den zweiten Saisonsieg geschafft und wahrte die Chancen auf den Klassenerhalt, da Wiesbaden gegen Mörlenbach klar mit 6-2 gewann.

Am Sonntag ging es mit Mörlenbach gegen einen weiteren direkten Kontrahenten im Abstiegskampf. An den letzten drei Brettern rückten Carsten Kreiling, Mario Paschke und Alexander Sehr für Thomas Marschner, Peter Raab und Erich Zweschper ins Team. Und es begann vielversprechend. Mario Paschke überspielte seinen Gegner schnell, gewann Material und kurz darauf die Partie, und die Partie von Frank Hoffmeister endete relativ ereignislos mit Remis. Alle anderen Partien gingen über die volle Distanz. Ferenc Berebora wehrte den starken Angriff seines Gegners FM Georg Ledge zum Remis ab, und bei den Partien von Adam Popovics, Carsten Kreiling und Alexander Sehr war der Remisschluss abzusehen, und so kam es am Ende auch. Die Entscheidung brachte die hochdramatische Partie von Irina Bulmaga gegen den nominell stärksten Spieler der Liga GM Vitali Kunin. Der ehemalige deutsche Meister Kunin versuchte alles, die Partie zu gewinnen und opferte mehrere Figuren für Angriff, doch Irina Bulmaga behielt die Nerven, lief mit ihrem König in die Mitte des Bretts, wehrte den Angriff ab und verwertete ihren Materialvorteil zur Entscheidung. Damit konnte man die erste Niederlage von Evgeniya Doluhanova für Eppstein verschmerzen, sie fand überhaupt nicht richtig in die Partie und verlor. Damit stand das Endergebnis von 4,5-3,5 fest. Aber etwas Zittern war immer noch angesagt, Wiesbaden hatte nämlich überraschend große Schwierigkeiten mit Gernsheim und stand dicht vor einer Niederlage, wodurch Gernsheim noch an Eppstein vorbeigezogen wäre. Doch der Gernsheimer Spieler an Brett 8 fand den Gewinnweg nicht, und so stand es am Ende 4-4, und Eppstein hatte einen Brettpunkt mehr als Gernsheim. Wie knapp der Saisonausgang war, sieht man daran, dass Hofheim als Sechster nach zwei Niederlagen in den letzten beiden Runden am Ende auch nur einen Brettpunkt vor Eppstein lag.

Abschlusstabelle der Oberliga Südwest A

Die Tabelle und die Ergebnisse der Oberliga Südwest gibt es hier.

Fotos vom Samstag

Fotos vom Sonntag